Die gute Grenze

Hier kannst du den Text als PDF herunterladen:

Die gute Grenze

Safoura und ich sind in Aserbaidschan angekommen. Ein Land dass nach seiner sowjetischen Loslösung seine Identität sucht. Die Ankunft in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, bedeutet auch gleichzeitig unsere erste verschlossene Grenze. Das Visum für China stellt nach wie vor ein Problem für uns da und Kasachstan kostet zu viel Geld um nur besucht zu werden. Chinas Grenze erreicht uns in Aserbaidschan. Im ersten Ansatz wird die Grenze verteufelt und noch am Abend wird die Utopie von einer grenzenlosen Welt geträumt. Der Traum eines jeden Reisenden, die volle Freiheit. Oder doch nicht?

Der Wirtschaftswissenschaftler, Alex Tabarrok sagt dazu “ Geschlossene Grenzen sind einer der größten moralischen Fehlleistungen unserer Welt“

Grenzen schließen Menschen ein oder aus. Im Iran bot sich mir ein fürchterliches Bild. Menschen versuchten aus ihrem Heimatland zu fliehen. Sie krallten sich am Zaun fest, der die Grenze zwischen der Türkei und dem Iran darstellt. Eine Grenze die Menschen von ihrem Glück trennt und jegliche Hoffnung im Keim ersticken lässt. Ein Grenzverlauf der willkürlich gesetzt wurde. Ich überquerte diese Grenze, dank meines Reisepasses. Ein Ticket für die Freiheit. Ich bin Nutznießer der deutschen Politik und kann mich glücklich schätzen dass der Zufall dieses Geburtsland bestimmt hat. Aber wie so oft kam mir die Frage auf, warum wird mir das Gefühl vermittelt ein besserer Mensch zu sein? Ich blicke einer Frau in die Augen. An der Hand hat sie ein kleines Kind. Sie blickt mir tief in die Augen und verfolgt jeden meiner Schritte. Mein Aussehen verrät dass ich aus dem Westen komme und ein Tourist bin. Ist es Missgunst, ist es der Wunsch nach Freiheit oder das Gefühl von Verzweiflung dass ihren Blick zu mir richtet? Meine Gedanken schweifen ab und ein beklemmendes Gefühl kommt hoch. Ein Gefühl dass mir sagt, es ist nicht gerecht. Grenzen dienten in der Vergangenheit zum Schutz der Bevölkerung. Heute ist die Grenze ein einziges Politikum zwischen den Staaten, zum Leidwesen der unteren Bevölkerungsschicht. Wozu sind Grenzen gut?

Der Philosoph Konrad Paul Liessmann sagt dazu “ Ohne Grenzen können wir nicht leben (…) Freiheit kann sich ohne Grenzen nicht entfalten “

Ohne das Böse kann das Gute nicht existieren. Ohne zu Leiden, können wir nicht zur Freude unterscheiden. Ohne Grenzen wissen wir nicht, was es bedeutet frei zu sein. Nur diejenigen welche geknechtet wurden, wissen die volle Freiheit zu schätzen. Der Philosoph sagt weiter dazu dass wir Grenzen brauchen um Dinge unterscheiden zu können. Durch Grenzen gewinnen wir Möglichkeiten des Denkens und des Handelns. Die Vorstellung über Grenzen zu gehen und sich der Faszination der „anderen Seite“ hinzugeben, hat schon immer die Fantasie und den Fortschritt der Menschen beflügelt. Die gedachte Grenze, als Linie im Kopf der Menschen, hat sich als Mauer zwischen den Staaten manifestiert. Eine überwindbare Grenze, wenn man dem richtigen Staat angehörig ist. Kalter unüberwindbarer Stein, wenn die Grenze zum Zwang wird und das Leben kontrolliert.

Wir brauchen Gegensätze im Universum. Sie lehren uns das Leben für nicht selbstverständlich zu nehmen und füllen uns mit Erfahrungen. Wir brauchen die Kälte um Wärme zu spüren und müssen einsam sein um die Liebe zu verstehen. Durch Grenzen werden wir stark, da wir den Drang verspüren diese zu überschreiten. Das Leben findet immer einen Weg. So finden wir auch einen Weg diese Grenze zu umgehen. Wir haben Glück da wir noch Geld haben sodass wir im Imstande sind, China zu überfliegen. Wir werden über Dubai nach Malaysia fliegen. Safoura hat dort mehr Bewegungsfreiheit und so starten wir dot eine neue Reise. Unser Glück liegt im südostasiatischen Bereich. Dies ist mein Gefühl. Ob wir jetzt Grenzen verteufeln? Nein. Mit der Herausforderung wachsen auch wir. Hürden auf unserer Suche nach dem Glück und der Freiheit geben uns mehr Klarheit über unser Ziel und geben unserer Zukunft Kontur. Kein Ziel ist erstrebenswert wenn nicht darum gekämpft wird.

img_20181009_134123-819358267.jpg
Der einsame Grenzübergang zwischen Georgien und Aserbaidschan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s